Aktion Wanderfriedenskerze 2020 mit Aussendungsgottesdienst im Frankfurter Dom eröffnet
Regenbögen, Friedenstauben, verdorrte und blühende Bäume, Symbole des Aufschreis und der Hoffnung - die Motive der diesjährigen Wanderfriedenskerzen setzten auch in diesem Jahr das Thema der Aktion Wanderfriedenskerze bunt, vielfältig und kreativ um.
Verbrannte Erde - Kriegsopfer Schöpfung
So lautet der Titel der diesjährigen Aktion, die auch all jene Opfer von Krieg, Terror und Gewalt in den Blick nimmt, die keine menschliche Stimme haben - Tiere, Pflanzen, die Schöpfung in all ihrer Vielfalt.
In diesem Jahr schickt die Aktion elf Wanderfriedenskerzen auf die Reise. Neun bleiben direkt bei uns in der Region, eine wird in Fulda ihre Kreise ziehen und eine kam aus München bis nach Frankfurt, um gemeinsam mit den anderen Kerzen ausgesandt zu werden, bevor sie nun in Bayern ihr Licht weiter trägt.
Löwenzahn - Symbol der Hoffnung
Verdorrte Bäume, Bulle und Bär im Hamsterrad, ein Löwenzahn, das sich durch den Asphalt kämpft. Die Motive der von Karin Seck gestalteten Wanderfriedenskerze leiteten durch den Gottesdienst. Peter Hofacker (pax christi Rhein-Main), Sabine Müller-Langsdorf (Zentrum Ökumene der EKHN und EKKW) und Christoph Krauß (pax christi Rhein-Main) schlugen den Bogen vom schändlichen Umgang des Menschens mit der Schöpfung, dem Hamsterrad unseres wirtschaftlichen Treibens, dem Leiden der Tiere in Krieg und Konflikten, bis hin zu Hoffnungszeichen wie dem Löwenzahn, das selbst in kleinen Ritzen im Beton zu blühen vermag.
Im Gottesdienst im Frankfurter Dom nahmen unter Einhaltung der notwendigen Abstandsregelungen rund 80 Personen teil. Musikalisch begleitet wurde die Eröffnungs der Aktion Wanderfriedenskerze vom Stammessingekreis des Pfadfinderstamms Wikinger aus Frankfurt Heddernheim. Mitsingen ist aktuell nicht erlaubt, umso lieber lauschten die Teilnehmer*innen der wunderbaren Musik.
Die Wanderfriedenskerzen werden bis zum Buß- und Bettag am 18. November auf Wanderschaft in der Region sein.
Wenn Sie sich an der Aktion Wanderfriedenskerzen beteiligen möchten
Die Wanderfriedenskerzen werden bis zum Buß- und Bettag am 18. November auf Wanderschaft in der Region sein.
Sie können die Kerzen online reservieren unter: www.wanderfriedenskerze.de
oder per Mail an: friedensarbeiter@ pax-christi .de.
Die Abholung der Kerzen ist in Darmstadt, Frankfurt, Gießen, Limburg, Mainz und Offenbach möglich.
Alle weiteren Informationen
Alle notwendigen Informationen zur Ökumenischen Aktion Wanderfriedenskerze finden Sie unter:
www.wanderfriedenskerze.de
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an das pax christi-Friedensarbeitsbüro:
Daniel M. Untch
Friedensarbeiter pax christi Rhein-Main
Dorotheenstraße 11
61348 Bad Homburg
friedensarbeiter@ pax-christi .de
0160/2332779
