Den Grundstein für die kommenden vier Jahre legen


Sie vertritt die Anliegen der Katholikinnen und Katholiken im Bistum Limburg und beschäftigt sich mit kirchlichen, gesellschaftlichen und staatlichen Trends und Entwicklung: Die Limburger Diözesanversammlung. Nach zwei Monaten Aufschub wegen der Corona-Pandemie legen etwa 80 Mitglieder bei ihrer konstituierenden Sitzung im Wilhelm-Kempf-Haus am 27. Juni 2020 den Grundstein für ihre wichtige Arbeit in den kommenden vier Jahren. Bei der besonderen Versammlung, die erstmals per Livestream ins Internet übertragen wird, wählen die Mitglieder nicht nur ein neues Präsidium sowie einen neuen Präsidenten bzw. eine neue Präsidentin, sondern auch die Vertreter, die in den Diözesansynodalrat des Bistums sowie in das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) entsendet werden.
Die Diözesanversammlung des Bistums Limburg ist die gewählte Vertretung der Katholikinnen und Katholiken des Bistums und trifft sich zweimal im Jahr. Die Sitzungen der Diözesanversammlung sind grundsätzlich öffentlich. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus werden die Mitglieder und Kandidaten in mehreren Räumen aufgeteilt, die über Bild und Ton miteinander verbunden sind. Eine Teilnahme im Wilhelm-Kempf-Haus für Gäste ist nicht möglich. Der Livestream kann über www.bistumlimburg.de sowie den Youtube-Kanal „Bistum Limburg“ abgerufen werden.
Die neue Diözesanversammlung sollte sich eigentlich bereits am 9. Mai konstituieren. Die Corona-Pandemie verhinderte aber die dafür notwendigen Treffen der Bezirks- und Bistumsgremien. Bis Mitte März konnten nur fünf von insgesamt elf Bezirks- und Stadtversammlungen ihre Mitglieder entsenden. In sechs Bezirken mussten die Sitzungen abgesagt werden.
Weitere Informationen zur Limburger Diözesanversammlung unter dioezesanversammlung.bistumlimburg.de.